Hosting

Um eine Webseite sichtbar für das Internet zu machen, müssen Daten und Dateien auf einen Rechner gespeichert werden, der mit dem Internet verbunden ist. Diese Rechner nennt man Webserver. Hosting-Provider sind Unternehmen, die an einem Ort mehrere Webserver betreiben, welche Rechenzentrum genannt werden. Neben der reinen Hosting-Leistung bieten die Provider Weiterlesen…

GitLab

GitLab ist eine Software für Entwickler zur Versionsverwaltung des Quellcodes. Das Ziel einer solchen Software ist es, Änderungen an Programmcode jederzeit nachverfolgbar zu halten, vor allem wenn mehrere Entwickler an dem gleichen Projekt arbeiten. Außerdem dient GitLab als eine Art Backup. Der Code liegt nicht nur auf dem Rechner eines Weiterlesen…

Firewall

Der deutsche Name „Brandmauer“ zeigt schon sehr deutlich auf, was die Aufgabe der Firewall ist – nämlich den Schutz vor Gefahren, die im Internet oder anderen Netzwerken lauern. Die Bedrohungen sind vielfältig und können beispielweise Viren oder Spyware sein, welche sensible Daten zu sammeln, Daten verändern oder spezifische Systemfunktionen zu Weiterlesen…

E-Commerce

E-Commerce steht für elektronischer Handel/Onlinehandel und bezeichnet den Kauf und Verkauf von Produkten über das Internet, sowohl im B2B als auch im B2C-Bereich. Welche Vorteile bietet E-Commerce? schnelle Reaktionszeit bei Problemen Der Kaufprozess kann ohne jegliche Verzögerung getätigt werden Erfüllung der Kundenbedürfnisse 24 Std. Service Wo Licht ist, gibt es Weiterlesen…

Domain

Unter einer Domain versteht man im Internet vor allem einen eindeutigen Name unter einer Top-Level-Domain (kurz TLD). TLDs können länderspezifisch (z.B. .de, .at oder .ch) oder allgemein sein (z.B. .app oder .shop). Die Liste der TLDs wird laufend erweitert und umfasst mittlerweile eine große Bandbreite.Unter der Hauptdomain wie z.B. wikipedia.org Weiterlesen…

Cloud

Eine Cloud ist eine Internetbasierter Speicherplatz und der Zugriff erfolgt meist über Programme oder dem Browser. Die Wartung der Cloud übernimmt der Anbieter. Auch auf Servern im Internet laufende Programme bezeichnet man als Cloud. Ein Beispiel wäre, unsere W71-Cloud. Darüber können Sie die Daten jeder Zeit von jedem beliebigen Gerät Weiterlesen…

Backend

Administration Als Backend bezeichnet man einerseits die Administrationsoberfläche von Online-Shops oder CMS-Systemen wie WordPress oder Joomla. Im Backend werden hier Einstellungen vorgenommen und Seiten gestaltet, oder bei Shops auch Stammdaten gepflegt. Backend und Frontend Bei der Web-Programmierung ist das Backend der serverseitige Teil einer Anwendung. Man unterscheidet hier zwischen Backend Weiterlesen…

Agile Softwareentwicklung

Bei der Softwareentwicklung setzen wir auf agile Entwicklungsmethoden (SCRUM). Doch was sind agile Entwicklungsmethoden? Bei Projekten in der Softwareentwicklung arbeitet man oft mit sogenannten Pflichten- und Lastenheften. Der Auftraggeber beschreibt seine genauen Anforderungen (was er entwickelt oder produziert haben möchte) in einem Lastenheft und der Auftragnehmer führt in seinem Pflichtenheft Weiterlesen…