User Experience

User Experience, auch bekannt als „UX“, bedeutet übersetzt „Nutzererfahrung“ oder „Nutzererlebnis“. Die Nutzererfahrung bzw. das Nutzererlebnis beschreibt die Eindrücke und das Erlebnis während des Nutzens eines Produktes, einer Dienstleistung oder einer Umgebung. Vor allem bei Softwareanwendungen und IT-Systemen ist UX von großer Bedeutung.  Auch bei M71 Service spielt UX eine wichtige Weiterlesen…

TSE – Technische Sicherheitseinrichtung 

Im Jahr 2020 wurde die neue Kassensicherungsverordnung erlassen, welche bestimmt, dass alle elektronischen Kassensysteme über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) verfügen müssen. Eine TSE ist ein System, das durch die vollständige und wahrheitsgemäße digitale Dokumentation über Kassenvorgänge Manipulation digitaler Kassensysteme verhindern soll. Es gibt sie beispielsweise als USB-Stick oder Cloudlösung. Wichtig ist, Weiterlesen…

Responsive Webdesign 

Nach der Vorstellung des ersten iPhones im Januar 2007 begann die massive Ausbreitung der Smartphones. Die Internetfähigkeit der Geräte machte es nötig, die Websites auch auf den kleinen Bildschirmen übersichtlich und lesbar darzustellen.  Responsive Webdesign führt auf allen Endgeräten (PC/Tablet/Handy) zu einer benutzerfreundlichen Darstellung von Internetseiten und Web-Formularen zur Erfassung Weiterlesen…

PoS:

Allgemeine Definition: PoS ist die Abkürzung für „Point of Sale“ und bedeutet so viel wie „Ort des Verkaufs“. Vom Point of Sale spricht man dementsprechend aus der Sicht des Händlers.Aus der Perspektive des Käufers handelt es sich um den sogenannten PoP (Point of Purchase), also den „Ort des Einkaufs“. Allgemein Weiterlesen…

Open Source

Software und Apps bestehen aus für Menschen lesbarem Quelltext. Dieser von den Entwicklern geschriebene Text ist Firmen-Knowhow und normalerweise geheim. Bei sogenannter Open-Source-Software ist der Quelltext frei verfügbar. Bei großen Projekten arbeiten weltweit viele Entwickler an einzelnen solchen offenen Software-Projekten. Ursprünge von Open Source liegen schon in den 1970/80-er Jahren. Weiterlesen…

Netzwerkplan

Eine Netzwerkplan kann auf verschiedene Weise dargestellt werden, z.B. als grafische Darstellung aller Geräte, die miteinander verbunden sind. Zu diesem Zweck werden häufig bestimmte Symbole verwendet. Ein bekanntes Beispiel ist die Wolke für Cloud-Speicher oder die Mauer für Firewall.   Ein Netzwerkplan kann auch zur Darstellung des Netzwerks, wie die Geräte Weiterlesen…

Lagerverwaltung

In der Lagerverwaltung lassen sich viele Vorgänge durch Software-Einsatz vereinfachen. W71 bietet dafür einige Hilfen. Ausgehend von einem verbuchten Inventurbestand wird für jeden Lagerartikel ein aktueller Bestand berechnet. Lagerbuchungen und Umbuchungen zwischen verschiedenen Lägern können manuell vorgenommen werden. Es werden aber auch in der Materialwirtschaft eingebuchte Wareneingänge automatisch ins Lager Weiterlesen…

JavaScript

JavaScript ist nicht mit Java zu verwechseln. Java ist eine plattformunabhängige Programmiersprache. JavaScript dagegen wurde ursprünglich für den Internetbrowser Netscape Navigator entwickelt. Ziel war es, Webseiten dynamisch zu machen. Im Dezember 1995 erschien die Definition von JavaScript 1.0. 1998 sprang Microsoft mit dem Internet Explorer 4.0 auf den Zug auf, Weiterlesen…

Implementierung

Der Begriff Implementierung leitet sich von dem lateinischen Verb „implere“ ab, was so viel wie anfüllen oder erfüllen bedeutet. Eine Implementierung kann sich je nach Bereich unterscheiden, deshalb erklären wir heute, was man bei uns darunter versteht. Was ist Implementierung? Bei einer Implementierung handelt es sich um die Umsetzung von Weiterlesen…